Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen

 

Wie funktioniert das?

Ein Segelurlaub unterscheidet sich im Grunde kaum von einem gewöhnlichen Urlaub an Land – mit dem einzigen Unterschied, dass Sie sich in einer „Wohnung“ befinden, die sich bewegt! Um diesen Vergleich weiterzuführen: Eine Yacht verfügt über eine Küche (die Kombüse), ein Wohnzimmer (den Salon) und separate Schlafzimmer (Kabinen) sowie über einen Balkon mit garantiertem Meerblick und die perfekte Sonnenterrasse (Cockpit/Deck).

Das Schöne an einem Segelurlaub ist, dass Sie während Ihrer Reise viele verschiedene Orte besuchen können – und dabei den Weg dorthin genießen. Während Ihres Urlaubs können Sie jede Nacht an einem anderen Ort übernachten, jeder mit seinem eigenen Reiz und natürlich den unvermeidlichen „Wasserlöchern“ (Bars oder Tavernen).

 


Welche Unterstützung erhalte ich?

Während des Charters haben Sie jederzeit Zugang zu Unterstützung, wann immer Sie diese benötigen. Ein Bareboat-Charter bedeutet nicht, dass Sie ohne Hilfe los segeln werden - es bedeutet lediglich, dass Sie frei sind, zu tun, was Sie möchten, wann Sie möchten.

Das gängigste Unterstützungssystem in unseren verschiedenen Revieren ist eine Art Notrufstruktur, bei der in verschiedenen Häfen Ingenieure verfügbar sind, um im Bedarfsfall Hilfe zu leisten.

Zudem haben Sie rund um die Uhr (24/7) Kontakt zur Basis und zu unserem Büro - per Mobiltelefon.

 


Welche Skipperqualifikationen benötige ich, um eine Yacht zu chartern?

Wenn Sie keinen Charter mit Skipper buchen, ist der Mindeststandard entweder ein Day Skipper-Zertifikat oder ein International Certificate of Competency (ICC).

Die kroatischen Behörden verlangen außerdem, dass ein Besatzungsmitglied über ein UKW-Funkbetriebszeugnis (VHF-Zertifikat) verfügt. Es müssen immer die Originaldokumente vorgezeigt werden. 

Wenn Sie diese Qualifikationen nicht besitzen, können Sie selbstverständlich jederzeit einen Charter mit Skipper buchen.

 


Wann können wir an Bord der Yacht gehen?

Die offizielle Zeit, zu der Ihre Yacht bereit ist und Sie an Bord gehen können, ist 18:00 Uhr.
Anhand der Ankunftszeiten auf Ihrer Crew-Liste bemühen wir uns, die Yacht möglichst schon bei Ihrer Ankunft fertig vorzubereiten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass dies nicht garantiert werden kann, da wir die Zeit zwischen den Chartern benötigen, um die Yacht für Sie vorzubereiten.
Ich wette, Sie hätten lieber eine saubere und „klar zum Ablegen“-Yacht, als sie ein oder zwei Stunden früher zu übernehmen, während sie noch schmutzig ist!

Der Check-out von der Yacht muss am Abreisetag um 9:00 Uhr erfolgen.
Das Boot muss am Vortag des Check-outs bis spätestens 17:00 Uhr mit vollem Kraftstofftank zur Charterbasis zurückgebracht werden, damit das Inspektionsteam und der Taucher ihre Arbeit unter geeigneten Bedingungen durchführen können.

Alle Schäden und technischen Defekte müssen während des Check-outs gemeldet werden.

Die Nichtbeachtung dieser Vorgabe führt zu zusätzlichen Kosten für einen unabhängigen Taucherbericht.

 

 

Wie hoch ist meine Haftung? Was ist die rückzahlbare Kaution?

Wie bei der Anmietung eines Autos müssen Sie an der Basis eine Kreditkartenkaution oder Online-Kaution hinterlegen.
Der Betrag dieser Kaution entspricht der Selbstbeteiligung der Yachtversicherung und hängt von der Größe und dem Wert Ihrer Yacht ab.
Die Kaution ist zu 100 % rückzahlbar, sofern kein Schaden an Ihrer Yacht oder an Dritten entstanden ist.

Beispiele für Situationen, in denen Sie haftbar sind:

  • Spezifische Schäden an Ihrer Yacht (z. B. Brüche, Verstopfungen)

  • Grundberührung, die den Einsatz eines Tauchers zur Kontrolle des Kiels usw. erforderlich macht

  • Schäden an Segeln oder Takelage infolge von Fahrlässigkeit

  • Jegliche Schäden, die unter Alkoholeinfluss verursacht werden!

Wenn Ihre Yacht durch ein anderes Boot beschädigt wird, liegt es in Ihrer Verantwortung, Informationen über die Beteiligten sowie eine Erklärung einer dritten Partei einzuholen.
Sie haften nicht für Schäden, die von einer anderen Yacht verursacht wurden, sofern Sie glaubwürdige und vollständige Nachweise vorlegen können.
Brüche oder Schäden, die durch normalen Verschleiß entstehen, liegen nicht in der Verantwortung des Kunden.

 

 

Parken von Fahrzeugen in der Marina?

AYC übernimmt unter keinen Umständen die Verantwortung für Schäden an Fahrzeugen, die auf den von der Marina bereitgestellten Parkplätzen abgestellt sind.
Ebenso ist AYC nicht verantwortlich für das Umsetzen von Fahrzeugen oder für Schäden bzw. Diebstahl von Fahrzeugen oder darin befindlichen Gegenständen.

Sollte ein Schaden auftreten, informieren Sie bitte sofort unser AYC-Büro sowie das Personal der Marina.
Da die Parkbereiche per Videoüberwachung kontrolliert werden, kann Ihnen das Marina-Personal möglicherweise bei der Klärung des Vorfalls helfen.

 


Transfers?

Bitte beachten Sie, dass Transfers zusätzliche Leistungen zum Bareboat-Charter sind.
Wir können diese gerne für Sie organisieren, sie werden jedoch immer separat angeboten, da sie von Drittanbietern bereitgestellt werden.
Selbstverständlich können Sie die Transfers auch eigenständig organisieren.

 

 

Wird mir jemand die Details der Bordsysteme erklären?

Sobald Sie an Bord gegangen und sich eingerichtet haben, wird ein geschulter Skipper Sie durch die Yacht führen und Ihnen erklären, wie alle Systeme und technischen Einrichtungen funktionieren.
Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, alle Fragen zur Bedienung des Bootes zu stellen – je mehr Sie wissen, desto entspannter und einfacher wird Ihr Urlaub verlaufen.

 

 

Welche Stromversorgung hat meine Yacht?

Nur einige unserer größeren Yachten (über 50 Fuß) verfügen über eine dauerhafte 230-Volt-Wechselstromversorgung durch einen Generator oder Wechselrichter.

Auf See hat eine Standardyacht eine 12-Volt-Gleichstrom-Steckdose (ähnlich einem Zigarettenanzünderanschluss), die Sie nutzen können.
Adapter für Kameras, Handys oder Laptops können Sie in Elektronikgeschäften erwerben – diese passen direkt in die Steckdose an Bord.

Entschuldigung, liebe Damen – aber Haartrockner sind leider nicht möglich!

Die meisten Marinas und Tavernen erlauben Ihnen jedoch gerne, an Land eine Steckdose zu benutzen, um Ihr Handy oder andere Geräte aufzuladen. Vergessen Sie dabei nicht Ihren europäischen 2-Pin-Adapter!

 

 

Wie lange dauert der Transfer vom Flughafen zur Marina?

Bei den meisten unserer Gäste beträgt die Fahrzeit im Taxi oder Bus höchstens etwa 1-1,5 Stunden, je nach Verkehrsaufkommen.

Wenn Sie den Transfer über uns gebucht, aber Ihre Flüge bzw. Anreise selbst organisiert haben, denken Sie bitte daran, uns diese Informationen über Ihre Crew-Liste mitzuteilen.
So können wir sicherstellen, dass unser Fahrer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, um Sie in Empfang zu nehmen.

 

 

Ist der Treibstoff im Preis enthalten? Wie viel verbraucht die Yacht?

Wie bei einem Mietwagen zahlen Sie nur für den Treibstoff, den Sie tatsächlich verbrauchen.
Sie übernehmen die Yacht mit einem vollen Dieseltank und müssen sie ebenfalls vollgetankt zurückgeben.

Alle unsere Yachten sind mit Dieselmotoren ausgestattet.
Bei einer einwöchigen Charter mit einem 37-Fuß-Boot werden Sie voraussichtlich nicht mehr als etwa 60 Liter verbrauchen – dies hängt jedoch von Ihrer Motorlaufzeit und dem Seegang ab.

Der Kraftstoff ist daher ein variabler Zusatzkostenfaktor, den Sie selbst tragen müssen.

Bitte achten Sie beim Betanken unbedingt darauf, die richtige Einfüllöffnung zu verwenden – Diesel im Wassertank ist alles andere als lustig!

 

 

Werden Bettwäsche und Handtücher gestellt?

Alle unsere Yachten sind mit Bettlaken, Decken und Kissen für alle Kojen ausgestattet.
Handtücher für die Yacht werden in der Regel auf Anfrage kostenpflichtig bereitgestellt, wir empfehlen jedoch, eigene Handtücher mitzubringen.

Besonders empfehlen wir, ein Strandtuch mitzubringen, da die an Bord bereitgestellten Handtücher nicht außerhalb der Yacht verwendet werden dürfen.

 

 

Wie hoch sind die Gebühren für Marinas, Stadthäfen und Ankerplätze?

Diese variieren je nach Region und Ausstattung der jeweiligen Anlage.

 

 

Ist ein Außenbordmotor im Preis enthalten? Brauche ich einen Außenbordmotor?

Ein Beiboot (Dinghy) ist bei Yachten ab vier Kabinen im Preis inbegriffen.
Der Außenbordmotor muss jedoch im Voraus bestellt werden, da Sie ihn möglicherweise benötigen, wenn Sie entlegene Inseln oder Strände erkunden möchten.

Ob Sie einen Außenborder brauchen oder nicht, hängt ganz davon ab, welche Art von Törn Sie planen:

  • Wenn Sie hauptsächlich in Häfen und Küstendörfern bleiben möchten, benötigen Sie in der Regel keinen. Sie werden die meisten Abende an einem Steg oder einer Marina verbringen, sodass ein motorisiertes Beiboot überflüssig ist.

  • Wenn Sie jedoch abgelegene Buchten ansteuern und abseits der üblichen Routen ankern möchten, ist ein Außenborder sehr hilfreich, um komfortabel und mühelos an Land zu gelangen.

 

 

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns anzurufen, eine E-Mail zu senden oder Ihre Fragen über das Kontaktformular zu schicken!